Der Knirps oder der Dreier |
---|
Pappmaschée und Gummischlauch 2013-2015 H 84 cm x B 65 cm T 54 cm |
|
Der DREIER ist eine Skulptur aus Pappmaschée, die ich einige Tage nach dem Quirl ( siehe weitere Arbeiten ) im Juli 2013 begonnen habe. Von Anfang an war dies ein widerspenstiges Teil: es kollabierte, trocknete schief und verzogen Die zentrale Mittelachse, aus der heraus sich alles wie beim Quirl entwickeln sollte, gefiel nicht und wurde schließlich 2014 in einer aufwendigen Operation entfernt. Die Ursprungsidee einer Mittelachse von der aus 3 Ebenen in den Raum streben, hatte sich also verwandelt in ein Objekt mit einer leeren Mitte, die von schiefen Einfassungen umgeben ist und auf 3 Beinen steht. Kein Ursprungsmaterial ist noch Bestandteil der Skulptur. Ein Eintrag aus meinem Werktagebuch 1.08.2014 Vom Dinosaurier zum Vogel- Entwicklungsgeschichten Der Dreier hat sich auch sehr gewandelt, heute weitere Kreisausschnitte, sehr kräftige Wirkung Inzwischen hat der DREIER Beine ( seit dem 5.08.2014- Ansatz 3 Beine mit Schläuchen in die gesägten Schlitze ) und konnte aus einer anderen Perspektive wieder völlig neu betrachtet werden. In diesem Jahr habe ich die Beine noch etwas verlängert und nenne das Ding inzwischen den KNIRPS. |
Großes Oval |
Pappmaschée 2011-2013 H 30,5 cm x B 80 cm x 127 cm |
|
Der Zyklus Aus der Rippe besteht aus Pappmaschée-Objekten. Teilweise dienten Fragmente, die aus früheren Arbeiten ausgesägt wurden, als Ideengeber für einen neuen Anfang und als Arbeitstitel für diese Serie. Auf das Initialteil = eine Rippe wird die Pappmaschéemasse aufgetragen und das Objekt wächst Schicht um Schicht. Ur-Teile sind mit neu daraus entstehenden Arbeiten verwandt, bestehen aus der gleichen Materie und doch ist eine Weiterentwicklung von sehr unterschiedlichen Formen erwünscht. Gedanklich beeinflusst sind diese Objekte von der Vielfalt der Erscheinungen in Flora, Fauna und geologischen Formationen und deren Entwicklungsgeschichte. Auch frühgeschichtliche Gestaltungen und technische Formen begeistern. Veränderungen der Ideen sind immer möglich, sodass das Anfangsstück am Ende vielleicht ganz und gar herausgetrennt wird- das ist z. B. beim Knirps der Fall. Tag für Tag wird auf das, was schon da ist, reagiert und neu imaginiert, was daraus werden könnte. |
WERKZYKLUS Aufsteigen und Abfließen |
Pappmaschée und Aluminium 2007-2013 Größe aller Skulpturen gesamt ca. B 2 m x H 3 m x 1,5 m |
|
|